Paralympics 2012-1

0

Halbe Medaille Bei den Hauptseite Olympischen Spielen 1936 in Berlin erreichten zwei japanische Stabhochspringer gemeinsam den zweiten Platz.

Da es keine Wiederholung des Wettbewerbs gab, ließen die Organisatoren die Bronze- und Silbermedaillen halbieren und die beiden unterschiedlichen Hälften zusammenschmelzen. Somit hatte jeder Athlet eine halbe Silber- und eine halbe Bronzemedaille.

Mit seinem Vater im Ziel

In Barcelona brach sich der Brite Derek Redmond 1992 im Halbfinale des 400-Meter-Laufs die Achillessehne (wie es ihm bereits in Seoul passiert war) und brach auf der Strecke in Tränen aus. Daraufhin kam der Vater auf ihn zu und begleitete ihn Hand in Hand bis zur Ziellinie.

  • Kuriositäten rund um die Olympischen Spiele
  • Derek Redmond erreicht voller Schmerzen mit Hilfe seines Vaters Jim die Ziellinie.
    Bildnachweis: Getty Images

Mit seinem Vater im ZielLaufen in Gummisandalen

1996 liefen sechs Sportler von den Komoren die Mitteldistanz in Gummisandalen: Sie hatten nicht das Geld, sich echte Laufschuhe zu leisten. Ein Freiwilliger der Spiele bemerkte es, und als er im Werkzeuglager herumstöberte, gelang es ihm, sechs Paar Schuhe mit Spikes zu finden, die er ihm schenkte.

Tarzan im Pool

Der Amerikaner Johnny Weissmüller war ein so talentierter Sportler, dass er in den 1920er Jahren fünf Goldmedaillen im Schwimmen gewann. Die Geschichte von Weissmüller endete jedoch nicht auf dem olympischen Podium: Der Schwimmer „recycelte“ sich tatsächlich im Kino und spielte in verschiedenen erfolgreichen Filmen die Figur von Tarzan, dem Mann, der im Dschungel von Affen aufgezogen wurde.

Mangel an Publikum

Das kleinste Publikum bei einer olympischen Veranstaltung gab es 1900 in Paris bei einem Krocket-Wettbewerb für Frauen: nur ein zahlender Zuschauer!

Wussten Sie, dass…

Die fünf Ringe, die die Olympischen Spiele repräsentieren (wir können sie auf jeder Flagge oder jedem Plakat sehen, die mit den Olympischen Spielen zu tun haben), repräsentieren die fünf bewohnten Kontinente der Welt, daher wird die Antarktis nicht mitgezählt. Stattdessen wurden die sechs Farben (Blau, Gelb, Schwarz, Grün, Rot und Weiß für den Hintergrund) gewählt, weil mindestens jede davon in jeder Flagge der Welt vorhanden ist.

TOKIO 2020: 20 WISSENSWERTES ÜBER DIE OLYMPISCHEN SPIELE IN JAPAN

Die lang erwartete XXXII. Ausgabe der Olympischen Sommerspiele in Tokio findet vom 23. Juli bis 8. August endlich statt, nicht ohne Unsicherheiten und Probleme: eine Veranstaltung, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten und zu deren Besonderheiten wir eine lange Liste mit Dingen zusammengestellt haben, die Sie benötigen für Sie zu wissen!

  • Olympische Spiele-Tokio-Japan-2020-Neugier-Tenoha-Nachtleben
  • Eine Nachtaufnahme in der japanischen Hauptstadt © Ryunosuke Kikuno

Hier sind 20 interessante Fakten über die Olympischen Spiele 2020 in Tokio

Double für Tokio: Nach den Olympischen Spielen 1964, bei denen Japan erstmals Gastgeberland war, sind die Olympischen Sommerspiele in diesem Jahr zum zweiten Mal Gastgeber der japanischen Hauptstadt.

Hier sind 20 interessante Fakten über die Olympischen Spiele 2020 in TokioDas olympische Logo: Ichimatsu moyo (kariertes Motiv) ist das vom japanischen Designer Asao Tokolo für das olympische Logo gewählte Design, inspiriert von der Edo-Zeit: Seine konzentrische Schachbrettform soll an die Einheit zwischen den verschiedenen teilnehmenden Ländern erinnern.

Renovierte olympische Austragungsorte: Mehr als die Hälfte der Austragungsstätten stammt aus dem Jahr 1964 und wurde anlässlich der diesjährigen Olympischen Sommerspiele mit bedeutenden und nachhaltigen Eingriffen renoviert und modernisiert.

Olympische Spiele-Tokio-Japan-2020-Curiosity-Tenoha-Arenen

  • Eines der Stadien in Tokio, das im Sommer 2021 für die Austragung von Wettkämpfen bereit ist © via Olympics.com
  • Die Medaillen von Tokio 2020: Das Material, aus dem die olympischen Medaillen entstanden, wurde aus der Fusion von Handyschrotten oder aus dem Recycling elektronischer Geräte gewonnen.

Die von Ryo Taniguchi entworfenen Maskottchen Miraitowa und Someity repräsentieren die Glücksbringer der Olympischen bzw. Paralympischen Spiele. Das erste ist mit einem blauen Karomuster dargestellt, das an das offizielle Logo erinnert, während das zweite rosa kariert ist: Beide wurden in den letzten Monaten von japanischen Grundschulkindern ausgewählt.

Olympia in einem ungeraden Jahr: Aufgrund der Covid-19-Pandemie ist es das erste Mal, dass die Olympischen Spiele nach einer Saison, die sicherlich in die Geschichte eingehen wird, auf ein ungerades Jahr verschoben werden.

Anzünden des Kohlenbeckens

Eine Besonderheit dieser Ausgabe war das Anzünden des olympischen Kohlenbeckens durch eine außergewöhnliche Fackelträgerin: die älteste Frau der Welt, Kane Tanaka, 118 Jahre alt.

Anzünden des KohlenbeckensUm ihre Gesundheit vor einer möglichen Ansteckung mit Covid-19 zu schützen, verzichtete die ältere Dame lieber auf eine Teilnahme.

Neue Disziplinen hinzugefügt: Die Neuauflage der Olympischen Spiele führt fünf neue Disziplinen in den Wettbewerb ein: Karate, Sportklettern, Surfen, Skateboarden und Baseball für Männer sowie Softball für Frauen.

Die Olympische Fackel: Der Künstler Tokujin Yoshioka hat das Design der Olympischen Fackel neu gestaltet, indem er sich vom Nationalsymbol der Kirschblüte inspirieren ließ und Roségold mit Aluminiumabfällen aus Notunterkünften vermischte, die nach dem schrecklichen Erdbeben von 2011 gebaut wurden.

Olympische Spiele-Tokio-Japan-2020-Curiosity-Tenoha-Skate

Ein Skater in Tokio © OpenEin komplett grünes Podium: Mittlerweile steht fest, dass die Organisatoren von Tokio 2020/2021 im Vergleich zu früheren Ausgaben einen stärkeren ökologischen Fußabdruck anstrebten: Die Podien wurden tatsächlich zu 100 % aus recycelten Kunststoffmaterialien hergestellt.